Aufgabe
Wie hält nun der Reisende die Impressionen und Merkwürdikeiten , die ihm in Land und Stadt begegnen, fest?
Lösung: Das Skizzenbuch
Reisen des Joseph Anton Piepmeyer (1721-1799) nach Fulda, Luxemburg und Trier
Das Heft bannt den flüchtigen Augenblick auf das Papier. In der Regel sind dies Freihandzeichnungen, aber die Zeichnungen können auch mit Camera obscura oder dem dem Perspektivinstrument von George Adams entstanden sein.
Ergebnis
Eine Reiseerinnerung in schönen, wohl geordneten Blättern, bereit für die lieben Enkel.

Dessinateur Piepmeyer en action im Roscheider Hof, vor Haus Schuch, 1791.
Man trägt gestreifte Strümpfe, den dernier cri de Paris, portraitiert von einem wohlmeinendem Zeitgenossen.
(c) Photos: Martin Klöffler, Julia Weigel
|